Header Image

Tiersektion

Was ist die Aufgabe pathologischer Diagnostik?

Durch Tiersektionen lassen sich pathologisch-anatomische Veränderungen am Tierleichnam ermitteln, die Rückschlüsse auf Krankheits- und Todesursache geben.

Sektionen dienen der Feststellung oder dem Ausschluss von anzeige- oder meldepflichtigen Tierseuchen.

Sie geben Hinweise zu Krankheiten, die Nutztiere beeinträchtigen und ggf. den Verbraucher schädigen können.

Sektionen geben Rückschlüsse auf sonstige krankheitsursächliche Zusammenhänge. Im Rahmen der gerichtlichen Veterinärmedizin können Verstöße gegen das Tierschutzgesetz oder Straftaten bei Umweltkriminalität nachgewiesen werden.

Wie erfolgt eine Tiersektion?

Tierkörper von landwirtschaftlichen Nutztieren, Haus- und Heimtieren, Wild- und Zootieren und Vögeln werden mit genauem Vorbericht zum Krankheitsgeschehen und zur diagnostischen Fragestellung in unsere Einrichtung – meist vom Tierhalter  – verbracht.

Der Tierleichnam wird im Rahmen einer Sektion zerlegt und pathologische, d.h. vom Normalzustand abweichende Organbefunde werden vom Pathologen erfasst. Zudem werden weiter führende feingewebliche, virologische, mikrobiologische, parasitologische Untersuchungen durchgeführt. Das Ergebnis der durchgeführten Untersuchungen wird in einem Befundbericht dokumentiert und es erfolgt die Beurteilung der Erkrankung des Tieres.

Was kann anhand feingeweblicher (histologischer) Untersuchungen erkannt werden?

An Organproben verendeter Tiere können mikroskopisch auf Ebene der Zellen und Gewebe (histologisch) krankhafte Veränderungen erkannt werden, sodass damit eine weitere spezifischere Befunderhebung und genaue Diagnosestellung möglich ist.

Wer bekommt den Befundbericht über die Ergebnisse der Sektion?

Der Tierhalter, eine tierärztliche Praxis oder ein Amtstierarzt können eine Tiersektion veranlassen. Der Auftraggeber bekommt den Befundbericht. In bestimmten gesetzlich geregelten Einzelfällen – z.B. bei Feststellung einer Tierseuche – erhalten ggf. weitere mit der Tierseuchenbekämpfung befasste Stellen einen Befundbericht.

Sie haben das Seitenende erreicht.